Schlaganfall
Bei einem Schlaganfall werden die Blutversorgung und die Sauerstoffversorgung zu einem Teil des Gehirns unterbrochen. Es kommt zu entsprechenden Funktionsausfällen.

DRK Geschäftsstelle
Tel.: 04193-969191
Fax.: 04193-969192
Dammstücken 39
24558 Henstedt-Ulzburg
Bürozeiten:
Dienstag und Freitag
9.30 - 11.30 Uhr

Erkennen
- Plötzliche, heftige Kopfschmerzen, steifer Nacken
- Übelkeit/ Erbrechen
- Plötzlich einsetzende Lähmungen an Armen und Beinen (Halbseitenlähmung)
- Gesichtslähmung mit herabhängendem Mundwinkel und einseitig geschlossenem Augenlid
- Seh- und Sprachstörungen und Schluckbeschwerden
Maßnahmen
- Notruf 112
- Betroffenen ansprechen und anfassen (Kontrolle des Bewusstseins durch deutliche Ansprache und vorsichtiges Rütteln an den Schultern)
- Bei vorhandenem Bewusstsein bequem und mit erhöhtem Oberkörper lagern
- Die gelähmten Körperteile umpolstern
- Aufregung und Unruhe unbedingt vermeiden (Betroffenen bei Bedarf abschirmen)
- Betroffenen zudecken
- Lassen!
- Bei Bewusstlosigkeit und vorhandener normaler Atmung laut "Hilfe" rufen, um Umstehende auf die Notfallsituation aufmerksam zu machen
- Stabile Seitenlage auf die gelähmte Seite
- Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes beruhigen, betreuen, trösten und beobachten, wiedeholt Bewusstsein und Atmung prüfen
- Bei Bewusstlosigkeit und fehlender normaler Atmung Herz-Lungen-Wiederbelebung